Leistungen
Spritzgusssimulation:
Bereits vor der Werkzeugkonstruktion für thermoplastische Artikel können die Artikeldaten durch Spritzgießsimulation von Füllung, Nachdruck und Kühlung auf ihre fertigungs- und kunststoffgerechte Ausführung überprüft und optimiert werden. Auch die thermische Simulation der bereits konstruierten, konturgebenden Werkzeugbestandteile ist möglich.
Die Simulationen werden mit der Software Cadmould® durchgeführt.
Unter Einbeziehung der Wz-Temperierung in die Simulation kann der gesamte Spritzgießprozess im Zyklus abgebildet und die Temperierung effizienter gestaltet werden. Dabei können aus der 3D-Wz-Konstruktion auch die erstellten Formeinsätze und -platten in die Simulation übernommen und ihnen unterschiedlichste Materialien zugewiesen werden. Die Thermik des Artikels und des Werkzeuges werden im Zyklus detailliert analysiert und bei Bedarf die Temperierung zur Minimierung der Zykluszeiten optimiert oder auch Artikelanpassungen vorgenommen. Die Temperierung kann variotherm simuliert werden.
Nach Verzugsergebnissen werden Artikelbombierungen durchgeführt (CatiaV5®).
- Füll- und Nachdruckphase - Anspritzkonzepte für Kalt- und Heißkanalsysteme, auch mit Nadelverschlussdüsen - Volumenstromprofile und balancierte Füllung zur Schließkraftverringerung - Bewertung und Optimierung der Füllung hinsichtlich eventueller Bindenähte und Lufteinschlüsse - Nachdruckprofil zur Verzugsminimierung, Berechnung der vollständigen Nachdruckphase
- Analyse von Schwindung und Verzug, der Faserorientierungen und Einfallstellen -> Lösungsvorschläge zur Verzugsminimierung - ggf. Änderung der Anspritzung und/oder der Artikelgeometrie
- Einarbeitung von Fließhilfen/-bremsen u.a. Artikeloptimierungen / Beseitigung von Formteilfehlern
- 2K- und Insert-Simulation - Prozessoptimierung durch Simulation von Parametervarianten (Füllung / Nachdruck / Kühlung) - Ergebnisdokumentation und Darstellung von Problembereichen - Thermik - Erstellung oder Übernahme der 3D-Daten von komplexen WKZ-Temperierungen
- Optimierung der Temperierungssysteme nach Simulationsergebnissen zur Minimierung der Zykluszeit und des Verzuges - Kühlzeitberechnung des Werkzeuges, Bewertung von Druckverlust und Volumenstrom
- 3D-Simulation in einem Block in einheitlichem Material mit Werkzeugabmaßen oder
- Übernahme der Formeinsätze oder Formplatten aus dem 3D der Wz-Konstruktion mit freier Zuweisung
der Einsatz-/Plattenwerkstoffe
- Bewertung der Artikel- und Werkzeugtemperaturen im Zyklus, Bestimmung der Zyklusdauer - Erkennung von zu kalten oder zu heißen Bereichen am Artikel und / oder im Wz
Von den Simulationsergebnissen wird eine qualifizierte Ergebnisinterpretation durchgeführt und eine Dokumentation erstellt. Damit verbunden sind auch mögliche Optimierungsvorschläge.
Konstruktion:
Werkzeugkonstruktionen für Spritzgussartikel werden mit Catia V5®, auch für Mehrkomponenten- und Insertartikel, in den unterschiedlichsten Größen und Entformungskonzepten erstellt.